Mesner- und Hausmeisterdienst
Mesnerinnen und Mesner, Hausmeisterinnen und Hausmeister kümmern sich um die Erhaltung und Pflege der kirchlichen Gebäude und Räume. Sie sorgen zum Beispiel für Blumenschmuck oder gutes Raumklima und helfen mit, dass Gottesdienste und Veranstaltungen schön werden.
Die Bezeichnung "Mesner" leitet sich vom lateinischen "mansionarius" ab: "der das Haus Gottes hütet".
- Das Landesmesnerpfarramt leitet in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Mesnerbund Württemberg e. V. die Lehrgänge. Ein Lehrgang besteht aus einem Grund- und einem Aufbaukurs.
- Die Fortbildungstagungen durch den Evangelischen Mesnerbund e.V. finden zwei Mal im Jahr statt mit wechselnden thematischen Schwerpunkten (www.mesnerbund.de).
- Einmal jährlich treffen sich die württembergischen Mesnerinnen und Mesner auf dem Landesmesnertag immer am Montag nach dem Sonntag Kantate. Anmeldungen beim Evangelischen Mesnerbund e.V. (www.mesnerbund.de)
Das „Evangelische Mesnerblatt“ ist das Fach- und Mitteilungsblatt für den Dienst in Kirche und Gemeindehaus im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Es erscheint quartalsweise und wird Mitgliedern des Ev. Mesnerbundes e.V. zugesandt (www.mesnerbund.de).
Notfallgottesdienst für die Sakristei
Was tun, wenn der Pfarrer oder die Prädikantin kurzfristig nicht kommt?
Viele helfen sich mit dem Evangelischen Gemeindeblatt. Dies bietet eine Besinnung zum aktuellen Predigttext.
Hier ein ergänzender Gottesdienst- und -Predigt-Vorschlag zu Lukas 15 ("Verlorener Sohn") für die Sakristei.
Studientag Kirchenhüter - Kirchenwächter
In Zusammenarbeit mit dem Mesnerbund Württemberg e.V. veranstaltet der Fachbereich Kirchenpädagogik / Offene Kirchen einen Studientag für Kirchenhüter, Kirchenwächter und alle, die an geöffneten Kirchen interessiert sind.
Der Studientag findet am 15. Oktober in Heilbronn statt. Veranstaltungsort ist das Hans-Rießer-Haus.
Weitere Informationen und die Anmeldungmöglichkeiten gibt es hier auf dem Flyer.